20 Jahre Linse

Herbstfest in der Krebsmühle

Nach der gelungenen Spielplatzeröffnung im Mai, die uns allen sehr viel Spaß gemacht hatte, hatten wir für den 26. Oktober (ein Sonntag und der Übergang zur Winterzeit) ein weiteres Kinder- und Familienfest geplant. Schließlich sind wir ja noch immer im  30-Jahre-Krebsmühleübernahme-Jubiläumsmodus. Beworben wurde dieses Fest vor allem an Kindergärten und Schulen. Unter der organisatorischen Leitung […]

19.-21. September – Erste Energiesparmesse in der Krebsmühle

Das Thema Energie und Energiesparen ist für uns aus ökologischer Sicht sowieso sehr wichtig. Besondere Bedeutung gewinnt es in unserer Veranwortung für unsere Mieter angesichts der rapide ansteigenden Energiekosten. Seit einem Jahr sind wir dabei, über die Optimierung unserer Heizsysteme nachzudenken und haben mit Peter Schick und seiner Firma Heizwerk einen Partner gewonnen, mit dem wir schrittweise ein effektives Nahwärmeverbundsystem in der Krebsmühle umsetzen.

Weiterlesen

Der Weinhof eröffnet

Kinderfest zur feierlichen Spielplatzeröffnung

Endlich mal wieder ein schönes Fest in der Krebsmühle! Natürlich war wieder alles erst in letzter Minute fertig. Gerade noch rechtzeitig war uns aufgefallen, dass das Jahr 2008 auch das 30. Jahr seit Übernahme der Krebsmühle ist. Ein Jubiläum also, zu dem wir noch ganz schnell T-Shirts und 999 Luftballons produziert haben. Dies wiederum konnte […]

Der Kinderspielplatz wird fertiggestellt!

Starttermin für den Endausbau des Kinderspielplatzes war der 4. April. Die lange Zeit seit dem letzten Bauabschnitt haben wir für vielfältige Überlegungen genutzt und uns schließlich zu einem ganz großen Schritt entschlossen. Der Kinderspielplatz hat mit einem „Spaceball“ der Berliner Seilfabrik eine echte Attraktion erhalten und wird damit die natürliche Lage der Krebsmühle als Tor […]

Unser Strom wird ökologisch – Wasserkraft statt Strommix

Ein erster wichtiger Schritt in Richtung Ökologie: Ab Januar 2008 beziehen wir unseren Strom von der NaturEnergie AG mit der Garantie, dass dieser ausschließlich mit Wasserkraftwerken produziert wird.

Maßgeblichen Anteil an dieser Entscheidung hat einer der Hauptmieter auf dem Gelände, der Verlag Publik Forum. Von dort kam schon zu Beginn des Jahres 2007 die Forderung, stromtechnisch umzudenken und die neuen ökologischen Möglichkeiten (der freien Stromwahl) zu nutzen. Zum Ende des Jahres konnten wir dem bisherigen Versorger kündigen und in einen neuen Vertrag mit NaturEnergie einsteigen.

Dies verteuert unseren jährlichen Strombezug um fast ein Drittel oder 14.000 Euro zwar erheblich, führt aber im Gegenzug dazu, dass wir bei unserem Jahresverbrauch von etwa 350.000 kWh jetzt jedes Jahr mehr als 189.000 Tonnen CO2– Ausstoß und 245 g radioaktiven Abfall vermeiden.

Ein erster Schritt wie gesagt – wir planen noch einiges mehr in Richtung Ökologie.